![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|
KLASSENFAHRTEN
Ein Städtetrip ist nur dann interessant, wenn man in der Mall shoppen gehen darf?
Wir bieten Ihnen eine tolle Alternative. Fordert Eure Schülerinnen und Schüler heraus: Eine spannende und abwechslungsreiche Kanutour verbindet Abenteuer und Naturerlebnis. Kanufahren ist teambildend, ein idealer Sport für Gruppen, bietet die Möglichkeit zu Kommunikation und gemeinsamem Erleben ohne Leistungszwang. Neben dem Körperbewusstsein wird das Bewusstsein für Natur- und Lebensraum der Gewässer und Ufer sensibilisiert.
Für alle gibt es passgenaue Schwimmwesten und wasserdichtes Packmaterial. Kanuguides und Rettungsschwimmer*innen sorgen für Sicherheit und Anleitung auf dem Wasser. 2 Lehrer/ Lehrerinnen fahren gratis* mit.
* bei minderjährigen Schüler/innen
Frische Luft und Spaß mit dem Kanu:
Mit ausgebildeten Teamern entdeckt Ihr spielend Berlins Ufer. Es erwarten Euch spannende Spiele auf dem Wasser, bei denen vor allem Euer Zusammenhalt als Team, Eure Bewegungsfreude und Kreativität gefragt sind! Nach erfolgreich absolvierter Kanuschulung gibt's die Lizenz zum Kanurennen. Aber es kommt noch härter: Wir beobachten nicht nur Wasservögel, sondern retten auch Gummienten, wir bauen aus unseren Kanus Katamarane, schießen mit einem Riesenkatapult und vieles mehr.
DAUER: 2 - 3 Stunden
KOSTET: 20,00 € pro Schüler*in
ALTER: Ab 7. Klasse
KANU
CHALLENGE
Hier scheinen 30 Meter hohe Männer aus Aluminium über das Wasser zu laufen, ein Swimmingpool glänzt mitten in der Spree, ein immerhin 500 m langer Grenzkontrollsteg für eine 8,50 m breite Kanaleinfahrt, ein Luxusdampfer, der im Schlamm verrottet, ein versunkener Tunnel unter Wasser, der schiefe Turm von Stralau, ein stillstehendes Riesenrad, das – so der Wind günstig steht – wie von Geisterhand Fahrt aufnimmt… Diese und viele andere Kuriositäten können wir auf dieser Tour aus erster Reihe betrachten.
Auf dem Wasser vergeht die Zeit wie im Fluge. 3 Stunden sind keine Minute zu viel. Auf zu neuen Ufern!
DAUER: 3 Stunden
KOSTET: 20 € pro Schüler*in
ALTER: Ab 7. Klasse